Städtebaulicher Entwurf „Südlich Berdel“

Stadt Münster

„Gemeinschaftlich Wohnen im Berdel-Quartier“
Stadt Münster
2020
Städtebaulicher Entwurf

 

Die Stadt Münster beabsichtigt im Stadtteil Wolbeck die ca. 9 ha große bisher landwirtschaftlich genutzte Fläche „Südlich Berdel“ für wohnbauliche Zwecke zu entwickeln. Dafür sollte in einem ersten Schritt ein städtebauliches Konzept erarbeitet werden, auf dessen Grundlage die Bauleitplanung erfolgen soll.

Die Herausforderung bei der Entwicklung des Wohnquartiers lag darin, ein städtebauliches Konzept zu entwickeln, das die Rahmenbedingungen der angrenzenden Bestandsbebauung, die Lage am Stadtrand und die angrenzenden Waldflächen hinreichend berücksichtigt und diese in Einklang mit einer angemessenen Dichte bringt. Darüber hinaus soll das städtebauliche Konzept einen integralen Ansatz verfolgen und die Belange des Freiraums, der Regenwasserentwässerung und der energetischen Versorgung von Beginn als wesentliche Bestandteile der Siedlungsentwicklung berücksichtigen.

Für die Erarbeitung des Konzeptes wurde daher eine Arbeitsgemeinschaft für den Bereich Entwässerung mit dem Ingenieurbüro Reinhard Beck GmbH & Co. KG, Wuppertal gebildet. Für den Bereich Energiekonzept wird beratend das Büro Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft, Essen hinzugezogen.

Das im Laufe des Verfahrens unter Mitarbeit der Bürgerschaft erarbeitete integrale Konzept für das „Wohnen am Kötterbach“ orientiert sich an den Grundsätzen für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung. Verschiedene Wohnformen in Ein- und Mehrfamilienhäusern ermöglichen die Bildung einer sozial gemischten Nachbarschaft, welche durch gemeinschaftliche private und öffentliche Fläche Möglichkeiten zur Begegnung und Kommunikation erhalten. Kurze Wege zu Gemeinbarfseinrichtungen und Co-Working Angeboten vor Ort sollen dazu beitragen, dass die Mobilität mit dem Pkw reduziert wird. Für die Unterbringung der erforderlichen Stellplätze werden vorrangig Gemeinschaftsstellplatzanlagen mit einem dezentralen Angebot von Car-Sharing vorgesehen. Die Aspekte der Ökologie, Freizeit, Spiel und Naherholung werden mit der Funktion der Niederschlagsentwässerung verknüpft. Hierzu dienen die großzügigen öffentlichen Grünflächen. Das Niederschlagswasser wird im gesamten Siedlungsbereich sichtbar und erfahrbar auf an der Oberfläche belassen, so dass die Anteile der Wasserbilanz mit den Pfaden Verdunstung, Versickerung und Ableitung in ein Gewässer im Vergleich zum vorhandenen Zustand kaum verändert wird. Die Klimaneutralität auf energetischer Ebene wird durch die Nutzung von Geothermie erreicht.

zurück zur Übersicht