Eine neue Dorfmitte für Bad Oeynhausen – Lohe!

Februar 2025

Im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms für den Ortsteil Lohe im Jahr 2023 haben sich die Bürgerinnen und Bürger die Schaffung einer attraktiven Dorfmitte gewünscht. Da Lohe keine Dorfmitte aufweist, wurde eine Standortsuche für die Entwicklung eines Dorfplatzes durchgeführt. Nunmehr stehen vier potentielle Standorte und Entwurfsskizzen zur Abstimmung. In der Online-Beteiligung auf der Internetseite www.dorfmitte-lohe.de laden wir herzlich alle Interessierten ein die Standorte zu bewerten und kommentieren. Die Beteiligung ist bis zum 20.02.2025 einschließlich aktiv.

ISEK „Germania-Areal / Gemeindepark” für Gronau-Epe

Januar 2025

Im Rahmen des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für die Flächen des Germania-Quartiers und des Gemeindeparks in Gronau-Epe erfolgt die Durchführung der zweiten Beteiligungsphase. In dieser soll der zwischenzeitlich entwickelte Rahmenplan für das Germania-Areal sowie den Gemeindepark zur Diskussion gestellt werden.

Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich am Bürgerforum zu beteiligen. Dieses findet am 04. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Alten Gasthaus Meyer, Merschstraße 24, 48599 Gronau-Epe statt. Hier haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand des Projekts zu informieren und ihre Meinung zu den geplanten Maßnahmen einzubringen.

Darüber hinaus wird die zweite Online-Beteiligung vom 05. Februar 2025 bis 19. Februar 2025 auf der Website www.isek-epe.de stattfinden. Auch hier können alle Bürgerinnen und Bürger die vorgeschlagenen Maßnahmen zur weiteren Entwicklung der beiden Flächen kommentieren und bewerten.

Start ins neue Jahr 2025

Januar 2025

Wir wünschen unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern ein gutes Jahr 2025!

Gasometer Münster

Dezember 2024

Das Gelände des Gasometers am Albersloher Weg in Münster soll unter Beibehaltung der bestehenden und prägenden Bau- und Grünsubstanz einer neuen Nutzung zugeführt werden. Die Planung sieht innerhalb der Stahlkonstruktion des historischen Industriedenkmals einen Zylinderbau mit 14 Geschossen vor und setzt dabei auf einen nachhaltigen Entwicklungsansatz und einen vielfältigen Nutzungsmix aus Wohnen, Büros, Dienstleistungen und Kultur.

Um diese Entwicklung der Projektentwicklungsgesellschaft UTB aus Berlin zu ermöglichen und die geplanten Nutzungen sowie die städtebaulichen, architektonischen und ökologischen Qualitäten abzusichern, wurde ein vorhabenbezogener Bebauungsplan erarbeitet. Der Entwurf des Bebauungsplans wird vom 9. Dezember bis einschließlich 17. Januar 2025 auf der Internetseite des Stadtplanungsamtes der Stadt Münster veröffentlicht. Damit wird allen Interessierten die Möglichkeit gegeben, eine Stellungnahme zur Planung abzugeben.

Bild:@ WAX Architectural Visualizations / UTB

Jahrestagung der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)

September 2024
Auf der diesjährigen Akademieveranstaltung im Historischen Rathaus der Hansestadt Bremen wurde Carsten Lang als Mitglied in die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung berufen.
Wir gratulieren!

Auf dem Foto (© Nikolai Wolff / Fotoetage) sind zu sehen (von links):

Hintere Reihe:
Dipl.-Ing. Michael von der Mühlen: DASL-Vizepräsident // Dipl.-Ing. Martin Harter: LG-Vorsitzender // Dipl.-Ing. Thorsten Kamp: Neumitglied // Carsten Lang: Neumitglied

Vordere Reihe:
Dipl.-Ing. Monika Thomas: DASL-Präsidentin // Prof. Dr.-Ing. Ilka Mecklenbrauck: Neumitglied // Prof. Dipl.-Ing. Volker Kleinekort: Neumitglied

Büroausflug

Oktober 2024

Mit dem Bus und Fahrräder ging es nach Dinslaken. Unsere Fahrradtor führte über 24 abwechslungsreiche Kilometer vom Rhein bei Dinslaken über Duisburg nach Oberhausen. Nach einer sehr interessanten Führung in der Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen genossen wir ein sehr leckeres 4-Gänge- Gourmet-Menü.

Ortskernentwicklungskonzept Suderwick, Stadt Bocholt

September 2024
Am 19. September findet im Bocholter Ortsteil Suderwick eine Planungswerkstatt im Rahmen des Ortskernentwicklungskonzeptes (OKEK) statt. Gefragt ist die Meinung der Bürgerinnen und Bürger zu den Gestaltungsvorschlägen für den zentralen Dorfplatz und die Sporker Straße.
Die Sporker Straße schließt im Westen an den Hellweg an, dessen südliche Straßenseite zu Deutschland und die nördliche Straßenseite zu den Niederlanden gehört. Für den Ortsteil Dinxperlo der Gemeinde Aalten wird schon seit einiger Zeit an der Centrumvisie gearbeitet, so dass sich die Umgestaltungsmaßnahmen im Ortskern bereits in der Umsetzung befinden.

Herzlichen Glückwunsch!

Frau Growe heißt jetzt Frau Thoring.

Wir gratulieren Theresa ganz herzlich zur standesamtlichen Trauung und wünschen Ihr und Ihrem Mann von Herzen alles Liebe!

Bürgerbeteiligung Umgestaltung Ortsdurchfahrt Osterwick

Juni 2024

Bei der Einwohnerversammlung am 18. Juni hatten die Bürger Gelegenheit sich aktiv an die Planung zu beteiligen und konnten ihre Meinungen zu den einzelnen Abschnitten auf den entsprechenden Stellwänden aufschreiben.